- die Zange
- - {extractor} người chiết, người nhổ, người cắt, kìm nhổ, máy quay mật, máy chiết, cái vắt - {forceps} cái kẹp, cái cặp thai, bộ phận hình kẹp - {tongs} cái cặp = eine Zange {a pair of tongs}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Jemanden in die Zange nehmen — Jemanden in die Zange nehmen; jemanden in der Zange haben Beide Wendungen bezogen sich ursprünglich auf das Schmieden, bei dem der Schmied das glühende Eisen mit der Zange festhält. Im umgangssprachlichen Gebrauch ist die erste der Fügungen im… … Universal-Lexikon
Zange (Siegburg) — Zange ist ein Stadtteil von Siegburg im nordrhein westfälischen Rhein Sieg Kreis. Die Kirche in Zange … Deutsch Wikipedia
Zange, die — Die Zange, plur. die n, Diminut. das Zänglein. 1. Ein Werkzeug, welches aus zwey, gemeiniglich vorn gebogenen, um einen Punct beweglichen Theilen bestehet, etwas damit fest zu halten, oder zu ziehen. Etwas mit der Zange fassen, halten, ausreißen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zange — die Zange, n (Aufbaustufe) Werkzeug zum Greifen, Festhalten, Trennen o. Ä. mit zwei durch ein Scharnier miteinander verbundenen Backen und zwei Griffen Beispiele: Er hat die Nägel aus dem Brett mit einer Zange herausgezogen. Sie nahm sich mit der … Extremes Deutsch
Zange — Zan|ge [ ts̮aŋə], die; , n: besonders zum Greifen, Halten, Durchtrennen o. Ä. dienendes Werkzeug: eine Zange zu Hilfe nehmen; etwas mit einer Zange fassen, greifen, packen, [fest]halten; einen Nagel mit einer Zange herausziehen; mit der Zange… … Universal-Lexikon
Zange — Jemanden in die Zange nehmen; Jemanden in der Zange haben: jemanden unter Druck setzen (halten); ihn von zwei Seiten bedrängen; ihn fest anpacken, keine Ausflüchte zulassen; ihm ins Gewissen reden. Die Wendung bezieht sich auf den Schmied, der… … Das Wörterbuch der Idiome
Zange — Zạn·ge die; , n; 1 ein Werkzeug zum Greifen oder Ziehen. Es besteht aus zwei länglichen Teilen, die quer übereinander liegen. Die Teile berühren sich am oberen Ende, wenn man sie an den unteren Enden zusammendrückt: die Nägel mit einer Zange aus … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zange — Zange, Werkzeug in zahlreichen Ausführungsformen zum Anfassen und Festhalten, zum Abtrennen und Biegen. Die kleinsten bestehen aus V förmig zusammengebogenem Metalldraht oder schmalen Streifen mit federnden Enden (Federzange, Pinzette, Kornzange) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zange — Zange: Das altgerm. Substantiv mhd. zange, ahd. zanga, niederl. tang, engl. (Plural) tongs, schwed. tång ist eine Bildung zu der idg. Wurzelform *denk̑ »beißen«, vgl. aind. dáṣ̓ati »beißt«, griech. dáknein »beißen«. Das Wort bedeutete also… … Das Herkunftswörterbuch
Zange — Zange, 1) Werkzeug, welches dazu dient, einen Gegenstand zu erfassen, fest zu halten, zu biegen od. zu zertheilen; es besteht aus zwei Theilen (Schenkeln), welche in verschiedener Weise vereinigt sind; die festhaltenden od. kneipenden Theile… … Pierer's Universal-Lexikon
Zange — Zange, in der Zimmerung, auf Zug beanspruchte Hölzer, die dem Schübe der Sparren oder Streben eines Dachstuhls entgegenwirken sollen. Es sind einfache, oft auch Doppelzangen, die an den betreffenden Dachhölzern angeblattet oder eingekämmt oder… … Lexikon der gesamten Technik